Netzwerk Fokus Tierwohl

Das bundesweite Projekt „Netzwerk Fokus Tierwohl“ verfolgt das Ziel, den Wissenstransfer in die Praxis zu verbessern, um schweine-, geflügel- und rinderhaltende Betriebe in Deutschland hinsichtlich einer tierwohlgerechten, umweltschonenden und nachhaltigen Nutztierhaltung zukunftsfähig zu machen. Über eine Vielzahl von Veranstaltungen soll den Tierhaltern das gebündelte, aufbereitete und fokussierte Wissen zur tierwohlgerechten Haltung von Rindern, Schweinen und Geflügel vermittelt werden. In dem Projekt sind alle Landwirtschaftskammern und Landeseinrichtungen aller Bundesländer sowie der Verband der Landwirtschaftskammer, die DLG (deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft) und das FiBL (Forschungsinstitut für Biologischen Landbau) beteiligt.
Das Netzwerk Fokus Tierwohl ist eingebettet in das Bundesprogramm Nutztierhaltung als wesentlicher Teil der Nutztierstrategie des Bundes. Das Gesamtkonzept der Nutztierstrategie wurde vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft initiiert, um den großen Herausforderungen einer zukunftsfähigen Landwirtschaft in Deutschland Rechnung zu tragen. Mit der Projektträgerschaft des Bundesprogramms Nutztierhaltung hat das BMEL die Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) beauftragt.
Weitere Informationen zum Projekt finden sich unter: www.fokus-tierwohl.de

 

Hanna Kothenschulte
Tierwohlmultiplikatorin

Brennerhof 121 - 123
22113 Hamburg
Telefon: 040 78 12 91 23
Mobil:    0159 04 79 87 20
E-Mail:   fokus-tierwohl@lwk-hamburg.de

Internet: www.fokus-tierwohl.de