Solidarische Landwirtschaft Vierlande gem. e. V.

Wer kennt ihn nicht, den Wunsch nach dem Genuss von frischem Gemüse, von dem man weiß, wo es herkommt und wie es angebaut wurde? Oder die Freude, im Garten die Früchte wachsen zu sehen, sie zu ernten und genussvoll davon zu essen?

In den Vier- und Marschlanden entstand im Sommer 2017 die erste solidarische Landwirtschaft in Hamburg: die „SoLawi Vierlande“. Menschen aus der Region bilden den „Solawi Vierlande e.V.“ und organisieren und finanzieren gemeinsam den Betrieb der eigenen Gemüsegärtnerei. Bei der Umsetzung helfen vier angestellte GärtnerInnen. Die Ernte wird unter uns SoLawistas aufgeteilt. Das bedeutet jede Woche frisches Gemüse direkt vom Acker!

Solidarische Landwirtschaft Vierlande gem. e. V.

Heinrich-Osterath-Straße 45
21037 Hamburg
Telefon: 040 / 28 53 31 31
Mail: support@solawi-vierlande.de
https://www.solawi-vierlande.de/

14.09.2025 | 13:00 Uhr bis 17:00 Uhr

Unser Programm

Wo? Alter Kirchdeich 10,21037 Hamburg, Nähe der Pankratius Kirche Ochsenwerder

13:30 Uhr : Führung auf dem Acker, Wissenswertes zum Anbau, Gemüse kosten

15:30 Uhr : Führung auf dem Acker für kleine und große Forscher: den Boden, das Gemüse, und  kleine Tiere entdecken und mehr über sie erfahren.

Gleichzeitig findet unser Sommerfest statt: Es besteht Gelegenheit uns und unsere Feiern kennenzulernen - Für Getränke und Snacks ist gesorgt, Spenden sind willkommen !! 

Im Gespräch mit Mitgliedern erfahren Sie vieles über unseren Verein:

  • Wie arbeiten wir?
  • Wer sind die Mitglieder?
  • Was heißt solidarisch?
  • Was bauen wir an?
  • Kann ich mitmachen?
  • Wie kann ich helfen, die Agrarwende voran zu treiben?

Wie kommen Sie zum Acker?  Den Alten Kirchdeich  bis zum Ende laufen, dem Schild folgen, durch das Gatter, über dem Feldweg bis zu den Folientunneln laufen, Fahrräder können mitgenommen werden, die nächste Bushaltestelle ist Elversweg, von dort 10 Minuten Fußweg